, Dich in die technischen Fragestellungen von Elektrofahrzeugen einzuarbeiten Du hast eine eigenständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise und bist stets daran interessiert, etwas Neues zu lernen Du hast gute
Du hast eine eigenständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise und bist stets daran interessiert, etwas Neues zu lernen Du hast Interesse an App-Gestaltung und Digitalen Zwillingen und idealerweise
Interesse, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten, ein hohes Maß ein Teamfähigkeit und Spaß an der Zusammenarbeit in einem divers aufgestellten Team. Ihre Aufgaben Sie gehören zum Team der HPC
auf nationalen und internationalen Konferenzen. Sie beteiligen sich an der Generierung neuer Forschungsprojekte und der entsprechenden Antragstellung. Sie werden in die studentische Lehre eingebunden
mit den aktuellsten Technologien und sind damit ein erfolgreicher IT-Dienstleister. Der Erfolg des IT Centers basiert dabei nur bedingt auf den neuesten Technologien oder den schnellsten Rechnern, sondern in erster
Anbieter Lehrstuhl für Produktionssystematik Unser Profil Wie koordiniert ein Unternehmen am besten seine weltweit verteilten Produktionsaktivitäten? An welchem Standort soll für ein neues Produkt
datenbasierter Methoden und Vorgehensweisen zur Optimierung von Schleifprozessen bis zur Anwendung unserer Forschungsergebnisse in der industriellen Praxis. Unsere Themenschwerpunkte umfassen neue und innovative
und des zirkulären Bauens kombiniert werden. Dabei wird Wert auf eine Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis zur Entwicklung neuer technischer Innovationen sowie deren praxisnahen Implementierung
mit den aktuellsten Technologien und sind damit ein erfolgreicher IT-Dienstleister. Der Erfolg des IT Centers basiert dabei nur bedingt auf den neuesten Technologien oder den schnellsten Rechnern, sondern in erster
die Grundlage für eine neue Ära der Stromversorgung. Arbeiten Sie an innovativen Konzepten und Technologien, die nicht nur zukünftige Stromnetze sicherer und zuverlässiger machen, sondern auch aktiv
, idealerweise mit Berufserfahrung. Auch Quereinsteiger/innnen sind willkommen, das Interesse sich selbstständig in neue Themenbereiche und Anwendungsprogramme einzuarbeiten, die Fähigkeit strukturiert
mit den aktuellsten Technologien und sind damit ein erfolgreicher IT-Dienstleister. Der Erfolg des IT Centers basiert dabei nur bedingt auf den neuesten Technologien oder den schnellsten Rechnern, sondern in erster
mit den aktuellsten Technologien und sind damit ein erfolgreicher IT-Dienstleister. Der Erfolg des IT Centers basiert dabei nur bedingt auf den neuesten Technologien oder den schnellsten Rechnern, sondern in erster
mit aktuellen Technologien und sind damit ein erfolgreicher IT-Dienstleister. Der Erfolg des IT Centers basiert dabei nur bedingt auf den neuesten Technologien oder den schnellsten Rechnern, sondern in erster
und motiviert, arbeiten sorgfältig. Sie können sich schnell in neue Themen eindenken und verfügen über eine exzellente Kommunikationsfähigkeit. Sie haben Erfahrung im Umgang mit und der Recherche
, Forschung und Weiterbildungsangebote. Um bei der Generierung neuer Innovationen zu unterstützen, begleitet die Abteilung Innovationsmanagement den gesamten Prozess der Entwicklung einer Idee
Toleranzfelder in der Fertigung der Triebwerkskomponenten. Neue Triebwerksdesignt mit kleineren Toleranzfelder können mit den klassischen Fertigungsverfahren in den neuen Werkstoffen nicht mehr wirtschaftlich
, Forschung und Weiterbildungsangebote. Um bei der Generierung neuer Innovationen zu unterstützen, begleitet die Abteilung Innovationsmanagement den gesamten Prozess der Entwicklung einer Idee
Fertigungstechnologien. Selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten. Keine Angst vor neuen Herausforderungen Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Ihre Aufgaben
aufgespritzt werden. Eine neuere Verfahrensvariante ist das Hochgeschwindigkeitsflammspritzen (High velocity air fuel). Über den Gasstrom einer Turbine werden die Pulvermaterialien eingeblasen, aufgeschmolzen
, Forschung und Weiterbildungsangebote. Um bei der Generierung neuer Innovationen zu unterstützen, begleitet die Abteilung Innovationsmanagement den gesamten Prozess der Entwicklung einer Idee
, Forschung und Weiterbildungsangebote. Um bei der Generierung neuer Innovationen zu unterstützen, begleitet die Abteilung Innovationsmanagement den gesamten Prozess der Entwicklung einer Idee
Luftfahrtantriebe erforscht und entwickelt. Im Rahmen unserer Forschung ist am Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen eine Stelle als Hilfskraft im Bereich der Versuchsbetreuung des Kalibrierkanals neu
- und Systemebene hinausgehen, immer entscheidender. Am ika verknüpft der Querschnittsbereich Fahrzeugkonzepte & HMI die vielfältigen Kompetenzen der verschiedenen Fachbereiche, um neue Mobilitätskonzepte
und/oder industriell geförderte Forschungsprojekte im Bereich der Oberflächentechnik. Dies umfasst: Optimierung der chemischen Zusammensetzung neuer Hochentropie-Legierungen Prozessentwicklung
zur Qualitätskontrolle bis hin zur Bewertung innovativer Produktionstechnologien für die Batterie von morgen. Dabei konzentriert sich das Team neben der Erforschung neuer Technologien und Lösungen in der eigenen
-Mobilität gesammelt. Du hast den Selbstanspruch, neue Themen zu entwickeln und Gestaltungsspielraum zu nutzen. Du arbeitest strukturiert und verbindlich, denkst kreativ und pragmatisch, bist neugierig
, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen). Du hast idealerweise bereits erste praktische Erfahrung im Bereich Beratung, Entwicklung, Produktion oder E-Mobilität gesammelt. Du hast den Selbstanspruch, neue Themen
gesammelt. Du hast den Selbstanspruch, neue Themen zu entwickeln und Gestaltungsspielraum zu nutzen. Du arbeitest strukturiert und verbindlich, denkst kreativ und pragmatisch, bist neugierig und motiviert
konzentriert sich das Team neben der Erforschung neuer Technologien in der eigenen Pilotlinie – der „CELLFAB“ – am Campus Melaten auch auf die Umsetzung von Beratungs- und Industrieprojekten, um das Wissen
und erarbeiten neue Strategien. Aktuelle Trendthemen, wie Digitalisierung und ökologische Nachhaltigkeit, bestimmen dabei maßgeblich unser Handeln. Wir proklamieren die nachhaltige Produktionswende
und erarbeiten neue Strategien. Aktuelle Trendthemen, wie Digitalisierung und ökologische Nachhaltigkeit, bestimmen dabei maßgeblich unser Handeln. Wir proklamieren die nachhaltige Produktionswende
mit den aktuellsten Technologien und sind damit ein erfolgreicher IT-Dienstleister. Der Erfolg des IT Centers basiert dabei nur bedingt auf den neuesten Technologien oder den schnellsten Rechnern, sondern in erster
mit aktuellen Technologien und sind damit ein erfolgreicher IT-Dienstleister. Der Erfolg des IT Centers basiert dabei nur bedingt auf den neuesten Technologien oder den schnellsten Rechnern, sondern in erster
und Verantwortungsbewusstsein sowie Selbständigkeit und Interesse, sich in neue Themen einzuarbeiten sind für Sie selbstverständlich, ebenso wie die Bereitschaft zum eigenständigen und strukturierten Arbeiten. Ihre Aufgaben
Anbieter Lehrstuhl für Produktionssystematik Unser Profil Wie koordiniert ein Unternehmen am besten seine weltweit verteilten Produktionsaktivitäten? An welchem Standort soll für ein neues Produkt
, sich in zukunftsfähige Themengebiete und neue Arbeitsweisen (siehe folgende) einzuarbeiten Fortgeschrittenes Studium eines MINT-Studiengangs Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten Je nach Projekt
Simulationsprozesse und Entwicklung neuer Methoden im Bereich der Lebensdauer Optimierung der Zell-Lebensdauer hinsichtlich Betriebsstrategien (z.B. KI-gestützt) Kooperation mit Forschungspartnern und internen
zur Probenvorbereitung und -charakterisierung. Der Lehrstuhl für Halbleitertechnik ist Mitglied eines neuen Sonderforschungsbereichs/Transregio (TRR404) zwischen der TU Dresden und der RWTH Aachen, der von der Deutschen
von Brennstoffzellen und hybriden Antriebssträngen. - Auslegung und Modellierung neuer Aufladekonzepte mit 0D-, 1D- und 3D-Modellierungswerkzeugen - Simulation und Optimierung von Strömungsmaschinen - Systemsimulation
Maß an Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein Bereitschaft zur Kommunikation mit Drittmittelgebern und der Hochschulverwaltung Potenzial, auch neue, andere oder wechselnde Aufgaben zu übernehmen
, Bachelor- oder Masterarbeit) wünschenswert Du möchtest mit deiner Forschung die Mobilität der Zukunft mit Wasserstoff als CO2-freiem Energieträger mitgestalten? Du hast Lust auf die Entwicklung neuer
selbstständig als auch im Team zu arbeiten. Interesse daran, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten und Freude am interdisziplinären Arbeiten. Hohe Auffassungsgabe und Problemlösungskompetenz sowie analytisches
als auch im Team zu arbeiten. Interesse daran, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten und Freude am interdisziplinären Arbeiten. Hohe Auffassungsgabe und Problemlösungskompetenz sowie analytisches Denken
Rekonstruktion des regionalen geologischen Frameworks Produktive Publikationstätigkeit Wissenschaftliche Neugier, Freude an der Entwicklung neuer Forschungsfragestellungen Zielorientierte Arbeitsweise
elektrischer Beheizung und darauf aufbauend die Entwicklung neuer Prozesstechnologie und Anlagentechnik. Weitere Fokusthemen sind Prozessmodellierung und -simulation sowie die Energie- und Ressourceneffizienz
und Interesse an der Einarbeitung in neue Themen Ihre Aufgaben Die Forschungsgruppe „Mobile Arbeitsmaschinen“ erforscht und entwickelt fluid-mechatronische und informationstechnische Innovationen
. Die Unternehmensentwicklung beschreibt die Aufgabe der Anpassung und Neuausrichtung von Unternehmen als Reaktion auf neue Technologien, Marktveränderungen oder gesellschaftliche bzw. politische Entwicklungen. Dabei
Arbeiten, Kreativität und Interesse an der Einarbeitung in neue Themen Ihre Aufgaben Die Forschungsgruppe „Fluide“ befasst sich mit der Untersuchung neuartiger Druckflüssigkeiten und maßgeschneiderter
und Interesse an der Einarbeitung in neue Themen Ihre Aufgaben Die Forschungsgruppe „Hochleistungskomponenten“ beschäftigt sich mit der Erforschung und Entwicklung von fluidtechnischen Antriebskomponenten