, Bachelor- oder Masterarbeit) wünschenswert Du möchtest mit deiner Forschung die Mobilität der Zukunft mit Wasserstoff als CO2-freiem Energieträger mitgestalten? Du hast Lust auf die Entwicklung neuer
von Brennstoffzellen und hybriden Antriebssträngen. Auslegung und Modellierung neuer Aufladekonzepte mit 0D-, 1D- und 3D-Modellierungswerkzeugen Simulation und Optimierung von Strömungsmaschinen Systemsimulation
Simulationsprozesse und Entwicklung neuer Methoden im Bereich der Lebensdauer Optimierung der Zell-Lebensdauer hinsichtlich Betriebsstrategien (z.B. KI-gestützt) Kooperation mit Forschungspartnern und internen
mit den aktuellsten Technologien und sind damit ein erfolgreicher IT-Dienstleister. Der Erfolg des IT Centers basiert dabei nur bedingt auf den neuesten Technologien oder den schnellsten Rechnern, sondern in erster
von Systemdienstleistungen, um die Integration neuer Regler (Controller) ins Energiesystem sicher und effizient zu gestalten, inklusive Analyse der resultierenden Netzdynamik. Zur praxisnahen Validierung unserer Konzepte
Lehrstuhlverbundes der Aachener Verfahrenstechnik (AVT). In der Entwicklung neuer Methoden und Techniken für innovative biotechnologische Produktionsprozesse gehören wir zu den weltweit führenden Lehrstühlen
ist es, neue, prozessnahe Messmethoden und ein KI-Tool zu entwickeln, um die Förderbarkeit von Pulverwerkstoffen zuverlässig zu prognostizieren. Diese Ansätze sollen die Prozessentwicklung beschleunigen
Sie das bisherige Wissen und Ihre eigene Arbeit kritisch reflektieren und durch analytisches Vorgehen und kreative Ansätze neue Lösungen entwickeln können. Dabei können Sie sich sowohl eigenständig neues Wissen
die Bereitschaft sich eigeninitiativ in neue Themenbereiche einzuarbeiten einen sicheren Umgang mit Microsoft Office gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Ihre Aufgaben Ihre Aufgaben umfassen
Anbieter Fachgruppe Mathematik Unser Profil Der Lehrstuhl für Analysis und ihre Anwendungen wird zum 1. August 2025 neu besetzt. Der Lehrstuhl befasst sich schwerpunktmäßig mit der Angewandten
oder Simulationen (Praktika, Bachelor- oder Masterarbeit) wünschenswert Du möchtest mit deiner Forschung die Mobilität der Zukunft mit klimaneutralen Kraftstoffen mitgestalten? Du hast Spaß an der Entwicklung neuer
mit den aktuellsten Technologien und sind damit ein erfolgreicher IT-Dienstleister. Der Erfolg des IT Centers basiert dabei nur bedingt auf den neuesten Technologien oder den schnellsten Rechnern, sondern in erster
ILT zusammen. Gemeinsam erforschen wir neue Möglichkeiten und Techniken zur Realisierung von optischen Systemen. Die Gruppe Optische Systeme befasst sich mit dem Optikdesign und der Optomechanik
– und im digitalen Zeitalter komplexer denn je. Klassische Methoden stoßen an ihre Grenzen: Datenmengen wachsen, Analysen werden anspruchsvoller, technologische Veränderungen erfordern neue Denkweisen. In der Gruppe
Team an neuen Features und dem Beheben von Bugs im Entscheidungsnavi. Wir arbeiten nach dem Kanban System, Du kannst Dir also, in Absprache mit unserem Team, Deine Aufgaben oftmals selbst aussuchen
Bindemittel und Betone. Ziel ist es, neue Konzepte für ein klimagerechtes und ressourcenschonendes Bauen zu entwickeln – von der Materialgrundlage bis zur Bauteilanwendung. Im Mittelpunkt stehen die Erforschung
Erzeugungsanlagen und Verbraucher. Diese Revolution erfordert neue Konzepte und Ansätze, die nicht aus einem traditionellen Forschungsumfeld stammen. Ziel des Instituts für Automation of Complex Power Systems (ACS
, Anwendungsentwicklung oder einer vergleichbaren Qualifikation mit Berufserfahrung. Sie arbeiten motiviert, selbstständig und serviceorientiert. Sie sind an Herausforderungen wie neuen Themengebieten, deren Erarbeitung
zu können. Ihr Profil Studienrichtung Maschinenbau mit Vertiefung Energietechnik, Verfahrenstechnik Spaß am „Tüfteln“ mit neuen Prüfständen Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit Sehr gute Deutsch
der Funktionalität von IT-Systemen Beschaffung von IT-Komponenten Unterstützung bei abteilungsübergreifenden Prozessen Mitgestaltung bei neuen Themen und Prozessen Unser Angebot Die Einstellung erfolgt
Du bist bereit, im Rahmen anspruchsvoller Aufgabenstellungen überdurchschnittliches Engagement zu zeigen. Du hast Interesse an Programmieraufgaben und die Fähigkeit, dich selbstständig in neue, komplexe technische
Aufgaben betreffen die Recherche für neue Aufbauten, die Unterstützung bei der Probennahme sowie die Verarbeitung der anfallenden Daten. Folgendes sollten Sie dafür mitbringen: Interesse and
mit den aktuellsten Technologien und sind damit ein erfolgreicher IT-Dienstleister. Der Erfolg des IT Centers basiert dabei nur bedingt auf den neuesten Technologien oder den schnellsten Rechnern, sondern in erster
Hochleistungsrechencluster – ermöglicht es uns, neueste Konzepte experimentell und numerisch auf höchstem Niveau zu untersuchen. Bei uns erwarten Sie anspruchsvolle Fragestellungen, innovative Technologien und die Chance
mit den aktuellsten Technologien und sind damit ein erfolgreicher IT-Dienstleister. Der Erfolg des IT Centers basiert dabei nur bedingt auf den neuesten Technologien oder den schnellsten Rechnern, sondern in erster
in Projektarbeiten Unterstützung bei der Optimierung von Quellcode Umsetzung neuer technischer Funktionen Unser Angebot Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft. Die Stelle ist zum nächstmöglichen
mit den aktuellsten Technologien und sind damit ein erfolgreicher IT-Dienstleister. Der Erfolg des IT Centers basiert dabei nur bedingt auf den neuesten Technologien oder den schnellsten Rechnern, sondern in erster
und der Entwicklung von Molekülen zu neuen Produkten. Diese kooperative Forschung bietet beiden Partner/innen ein ideales Forum, um Ideen zu generieren, gemeinsam an Entwicklungen zu arbeiten und diese in zukünftige
Interesse an Regelungstechnik, Softwareentwicklung und numerischer Optimierung Du bist bereit dich in neue Themengebiete einzuarbeiten und arbeitest selbstständig Ihre Aufgaben Im Rahmen eines einzigartigen
und innovative Lotlegierung auf Basis von Ni und Fe zum Einsatz. Unser Team arbeitet kontinuierlich daran, neue Anlagen- und Prozesstechniken zu entwickeln und Legierungen zu erforschen, um die Grenzen des bisher
Innovationsmanagement unterstützt produzierende Unternehmen in den Bereichen des Innovationsmanagements durch Beratung, Forschung und Weiterbildungsangebote. Um bei der Generierung neuer Innovationen zu unterstützen
Innovationsmanagement unterstützt produzierende Unternehmen in den Bereichen des Innovationsmanagements durch Beratung, Forschung und Weiterbildungsangebote. Um bei der Generierung neuer Innovationen zu unterstützen
zu können. Hierdurch wird die Product-to-Market Zeit deutlich verkürzt. Die Bewältigung dieser Herausforderung bedarf neuer Modellierungsansätze zur digitalisierten Beschreibung, Analyse und Vorhersage
, Forschung und Weiterbildungsangebote. Um bei der Generierung neuer Innovationen zu unterstützen, begleitet die Abteilung Innovationsmanagement den gesamten Prozess der Entwicklung einer Idee
, Forschung und Weiterbildungsangebote. Um bei der Generierung neuer Innovationen zu unterstützen, begleitet die Abteilung Innovationsmanagement den gesamten Prozess der Entwicklung einer Idee
und Weiterbildungsangebote. Um bei der Generierung neuer Innovationen zu unterstützen, begleitet die Abteilung Innovationsmanagement den gesamten Prozess der Entwicklung einer Idee bis zur Marktreife und betrachtet
und eigenverantwortliche Arbeitsweise Strukturiere Herangehensweise zur Lösung komplexer, interdisziplinärer Problemstellungen Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themenfelder und Durchführung sowohl theoretischer
Anbieter Lehrstuhl für Produktionssystematik Unser Profil Wie koordiniert ein Unternehmen am besten seine weltweit verteilten Produktionsaktivitäten? An welchem Standort soll für ein neues Produkt
, Forschung und Weiterbildungsangebote. Um bei der Generierung neuer Innovationen zu unterstützen, begleitet die Abteilung Innovationsmanagement den gesamten Prozess der Entwicklung einer Idee
, Forschung und Weiterbildungsangebote. Um bei der Generierung neuer Innovationen zu unterstützen, begleitet die Abteilung Innovationsmanagement den gesamten Prozess der Entwicklung einer Idee
, Forschung und Weiterbildungsangebote. Um bei der Generierung neuer Innovationen zu unterstützen, begleitet die Abteilung Innovationsmanagement den gesamten Prozess der Entwicklung einer Idee
Anbieter Lehrstuhl für Produktionssystematik Unser Profil Wie koordiniert ein Unternehmen am besten seine weltweit verteilten Produktionsaktivitäten? An welchem Standort soll für ein neues Produkt
und innovative Lotlegierung auf Basis von Ni und Fe zum Einsatz. Unser Team arbeitet kontinuierlich daran, neue Anlagen- und Prozesstechniken zu entwickeln und Legierungen zu erforschen, um die Grenzen des bisher
einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Optimierung der Schadstoffminderung leisten? Du hast Lust an der Entwicklung neuer Technologien? Du hast Spaß an der Arbeit in einem Interdisziplinären Team
(Aufbau, Ablauf und Auswertung) zur Bedatung und Validierung der Modelle Optimierung bestehender Simulationsprozesse und Entwicklung neuer Methoden im Bereich des Missbrauchs Kooperation
Entwicklung, Verarbeitung und Herstellung neuer Werkstoffsysteme Ihr Profil Für die Unterstützung der Forschungsvorhaben suchen wir ab sofort eine studentische Hilfskraft. Du solltest eine hohe Motivation
Korrosionsschutzbeschichtungen für die Maritimtechnik und chemische Industrie Werkstoffsysteme für Hochtemperaturanwendungen in Luft- und Raumfahrt Entwicklung, Verarbeitung und Herstellung neuer Werkstoffsysteme Ihr Profil
und ‑werkzeugen. Darüber hinaus möchten wir die Produktion über den gesamten Fabriklebenszyklus mit neuen Ideen und Technologien voranbringen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir motivierte Studierende
arbeiten wir an innovativen Planungsmethoden und ‑werkzeugen. Darüber hinaus möchten wir die Produktion über den gesamten Fabriklebenszyklus mit neuen Ideen und Technologien voranbringen. Zur Verstärkung
. Ihre Stärke liegt in einer raschen Auffassungsgabe sowie in der systematischen Analyse von Problem- und Fragestellungen. Sie arbeiten sich strukturiert in neue Aufgaben ein und setzen diese zielorientiert